logo
Guter Preis  online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Zahnmedizinische Glaskeramik
>
Strahlende digitale Zahnheilkunde Dentalglaskeramik 420MPa Restaurationen Glaskeramik Veneer

Strahlende digitale Zahnheilkunde Dentalglaskeramik 420MPa Restaurationen Glaskeramik Veneer

Markenbezeichnung: Beaming
Modellnummer: C14
MOQ: 1
Preis: To be negotiable
Verpackungsdetails: Holzkisten
Zahlungsbedingungen: T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
CE
Paket:
100 Stück pro Karton, 5 kg pro Karton, 50 Stück pro Satz)
Probe:
verfügbar,kostenlose Probe
Farbe:
A1\A2\A3\A4\B1\B2\C1\C2\D2\OM1\OM2\OM3
Hauptzutaten:
Si0 2, Li0 2, ZrO 2, K 2 O usw.
OEM:
Ja verfügbar
Garantie:
1 Monate
Service:
OEM akzeptiert, 24 Stunden * 365 Tage
Dimension:
18*15*13 mm
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
1 Stück 7-15 Tage
Hervorheben:

Zellglaskeramik 420mpa

,

Restaurierungen Glas-keramische Furnier

,

digitale Zahnmedizin Zahnglaskeramik

Produkt-Beschreibung


Beaming entfesselt das Potenzial der digitalen Zahnmedizin mit Zahnglaskeramik für Restaurationen am selben Tag




Produkteinführung

Präzisionsgefrähte Lithium-Disilikat-Blöcke definieren die digitale Zahnmedizin neu.Sie bieten eine gleichbleibende Fräsleistung und eine zuverlässige Sinterung bei Wiederherstellung am selben Tag..



Strahlende digitale Zahnheilkunde Dentalglaskeramik 420MPa Restaurationen Glaskeramik Veneer 0



Zweck
Ideal für die CAD/CAM-Produktion von Kronen, Furnieren und Inlays.



Strahlende digitale Zahnheilkunde Dentalglaskeramik 420MPa Restaurationen Glaskeramik Veneer 1



Vorteile


Stärke-Ästhetik-Verhältnis: 420 MPa Biegefestigkeit + HT/LT/MT Durchsichtigkeitsoptionen.

Chemische Widerstandsfähigkeit: Löslichkeit < 100 μg/cm2 hält sich an saure orale Umgebungen.



Strahlende digitale Zahnheilkunde Dentalglaskeramik 420MPa Restaurationen Glaskeramik Veneer 2


Tabelle der Parameter

Eigentum Spezifikation
Dichte 2.5 g/cm3
CAD/CAM Farbtöne (LT) A2, A3, B1, C1, D2
Chemische Löslichkeit < 100 μg/cm2
Vickers-Härte 6,500 kgf/cm2