Markenbezeichnung: | Beaming |
MOQ: | 1 |
Preis: | 11 - 17USD 1pcs |
Verpackungsdetails: | Holzkisten |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Zahnfräsmaschine Die ultimative Lösung für die Rationalisierung der Keramikproduktion Stabile Schneidleistung
Erklärung zur Technologieintegration:
"This SiC-based system revolutionizes ceramic milling through tribological excellence and dynamic stability – delivering clinically proven margin integrity in glass-ceramic restorations with operational efficiency unattainable by conventional tools."
SiC-gepanzerte Keramikschläuche
mit einer Leistung von mehr als 50 W und these burs generate a high-density wear-resistant layer engineered exclusively for precision milling of ultra-hard brittle dental materials including glass-ceramics and zirconia-reinforced lithium silicates (ZLS).
Brutale Wiederherstellungen: Vollkonturkronen, Furniere und Inlay- oder Onlay-Fertigung
Bearbeitung mit kritischer Marge: Dichte Kantenbewahrung und Definition des scharfen Linienwinkels
Hocheffiziente Verarbeitung: Schnelle Materialentfernung ohne Oberflächenverletzung
Mehrschichtmaterialien: Kompatibel mit Keramik mit eingestufter Dichte
Vorteil | Klinischer Wert |
---|---|
Überlegene Verschleißfestigkeit | SiC-Beschichtung verlängert die Lebensdauer von Werkzeugen erheblich |
Frakturenbekämpfung | Eigene Geometrie verhindert Untergrundschäden |
Gleichgewicht zwischen Effizienz und Integrität | Beibehält die Materialentfernungsrate bei gleichzeitiger Grenzgenauigkeit |
Thermische Steuerung | Verringerte Wärmeübertragung auf das Werkstück |
Merkmal | Technische Innovation |
---|---|
SiC-Oberflächentechnologie | • Ultradichte tribologische Schicht • Optimiert für Keramikabrasionen |
Brüchige Materialgeometrie | • Modernste Konstruktion verhindert Spaltungen • Verbesserung der Abfallräumung |
Harmonische Unterdrückung | • Schwingungsdämpfendes Stabsystem • Stabile Leistung bei hohen Drehzahlen |
Progressives Abrasionssystem | • Integrierte Übergangssysteme • Einheitliche Oberflächenbearbeitungskontrolle |
Protokoll zur Bewahrung der Kanten | • Optimierung der Schneidkraft • Schutz der kritischen Marge |